Im Auftrag der Stadt Sankt Augustin haben wir aufbauend auf einem von unserem Büro erarbeiteten städtebaulichen Entwurf die Flächennutzugsplan- Änderung und den Bebauungsplan Nr. 112, „Wissenschafts- und Gründerpark“ für ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Wissenschafts- und Technologiepark“ erarbeitet.
Im Rahmen der Diskussion zum Stadtentwicklungskonzept „Sankt Augustin 2025“ mit dem Leitbild „Wissensstadt plus“ bestand in Zusammenhang mit der weiteren Zentrumsentwicklung ein Bedarf an gewerblichen Flächen, insb. aus dem Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen, für Forschung und Entwicklung sowie Gesundheit. Mit oberster Priorität im Sinne des o.g. Leitbildes der Stadt sollte ein Neubau mit Versuchshalle des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Plangebiet angesiedelt werden, der als „Inkubator“ für die weitere Entwicklung des Quartiers dient.
Die besondere Herausforderung lag darin, einen Campuscharakter in einer grünen Gebietskulisse zu erarbeiten und dabei die Belange der Natur, der Landschaft, der Wasserwirtschaft und des Artenschutzes zu integrieren. Der ruhende Verkehr soll in einem zentralen Parkhaus mit Mobilitätstation untergebracht werden.
Der Bebauungsplan konnte im Juni 2024 mit seiner Bekanntmachung zur Rechtskraft gebracht werden.
