Im Jahr 2011 entschied das Land Nordrhein-Westfalen, den Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln (THK) stufenweise neu zu entwickeln.

Für das 12 Hektar große Gelände haben wir im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB) von 2013-2024 in einem umfassenden Planungsprozess, unter Berücksichtigung zahlreicher Fachplanungen und Gutachten den Bebauungsplan und die Flächennutzungsplan-Änderung erarbeitet.

Der BLB hat 2012 in Abstimmung mit der Stadt Köln einen städtebaulichen Wettbewerb ausgelobt. Der erstplatzierte Entwurf des Büros Kister, Scheithauer, Gross (ksg) aus Köln bildet die Grundlage des Masterplans „Teilneubau Fachhochschule Deutz und Umgebung“. Gemeinsam mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus Berlin und dem Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Baier GmbH (BSV) entwickelte der TH-Masterplan die städtebaulichen Qualitäten des Wettbewerbsentwurfes in detaillierter Form fort. Es soll ein Campus entstehen, der sich in die umgebende Stadtstruktur einfügt und gleichermaßen einen urbanen, kompakten und flächeneffizienten Städtebau bietet. Kriterien für eine gelungene Integration sind vor allem eine schlüssige Höhenentwicklung der Baukörper innerhalb des Areals, ein angemessener Umgang mit der Topografie und einladende bauliche Strukturen in den Eingangsbereichen des Areals, sowie im Übergang zu den angrenzenden Teilräumen. Entlang des Deutzer Rings wird zur baulichen Fassung des künftigen Campus eine Straßenrandbebauung geplant. Die Neubauten der TH sollten im Zusammenwirken miteinander, mit dem Bestand und mit dem unmittelbaren Umfeld ein insgesamt markantes Hochschul- und Stadtquartier mit Wiedererkennungswert prägen.

Auf der Grundlage des Masterplanes wurde das städtebauliche Planungskonzept zum Bebauungsplan für das künftige Areal der TH Köln am Standort Deutz aufgestellt.

Aspekte der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Campus waren bei der Planaufstellung ebenfalls von hoher Bedeutung. So wird beispielsweise eine nahezu vollständige Wärmeversorgung mittels Geothermie geplant. Klimaanpassungsmaßnahmen wie Fassaden- und Dachbegrünung sowie eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung sind integrale Bestandteile der Planung.

Der Bebauungsplan wurde am 14.11.2024 vom Rat der Stadt Köln als Satzung beschlossen und trat mit seiner Bekanntmachung am 08.01.2025 im Amtsblatt der Stadt in Kraft.

https://www.th-koeln.de/hochschule/der-neue-campus-deutz_89456.php

Mehr erfahren

Lernen Sie uns kennen

Wir sind ein Team aus 9 interdisziplinären Spezialisten und freuen uns darauf, Sie begleiten zu dürfen.

Unsere Leistungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Leistungen, die wir anbieten.